Projekt Beschreibung
Rudelharmonie nach HTS
Führen und Lenken eines Rudels
Inhalte:
Ein Rudel Hunde kann das grösste Glück bedeuten, es kann unüberwindbare Konflikte mit sich bringen, es kann Entscheidungen nötig machen. Mehrere Hunde zu haben, bedeutet vor allem aber eins – Arbeit an sich selbst.
Um eine echte Führungspersönlichkeit zu werden, sollten wir unsere Hunde genau beobachten lernen, um zu verstehen, welche Rollen und Funktionen sie in der Gruppe haben. Nur so können wir jeden Hund in seinem Wesen anerkennen und ihm die Unterstützung geben, die er braucht.
Ein sicherer Grundgehorsam ist ein wichtiger Bestandteil des harmonischen Zusammenlebens mit einem Rudel. Viel wichtiger ist jedoch eine für alle beteiligten Hunde nachvollziehbare und jeder Hundepersönlichkeit angepasste Kommunikation.
Um ein Rudel vertrauensvoll führen zu können, müssen wir selbst die Wandlung zulassen und ein „halber Hund“ werden. Das bedeutet, Situationen, Entscheidungen und Konflikte durch die Augen eines Hundes zu sehen und entsprechend zu handeln. Führung zu übernehmen, verlangt von uns, blitzschnell zu agieren, wenn es nötig ist, zu ignorieren, wo es förderlich ist und zu reagieren, um die Beziehung der Rudelmitglieder zu stärken.
Der erste Tag wird dem Beobachten und dem Begreifen des hündischen Rudelverhaltens (Rollen im Rudel) dienen, der zweite Tag der praktischen Umsetzung am eigenen Rudel.
Wir werden in diesen zwei Tagen das Verständnis für jeden einzelnen Hund vertiefen und die Einstellung zum Rudel verändern, sodass das Zusammenleben für alle harmonisch wird. Es geht dabei nicht um das reine Vermitteln von Techniken, Tipps und Kniffen zum Behandeln von Symptomen, sondern um das Erkennen von Ursachen und um Teamwork.

Dauer: 2-Tages-Seminar
Leitung: Anita Balser & Trainer-Team
Kosten: sind beim Veranstalter zu erfragen
Zielgruppe: Neu-/Altkunden, Teilnahme nur mit Rudel möglich
Voraussetzungen: keine, DAS Seminar für alle Mehrhundehalter!
Mitbringen: normales, gut sitzendes Halsband, alle im Alltag verwendeten Leinen und Hilfsmittel, Spielsachen (Ball, Futterbeutel), Wasserschüssel, evtl. Sonnenabdeckung für PKW, Kot-Tütchen
Zeitplan: Beide Tage Start um 10:00 Uhr und Ende ca.16:30 Uhr mit 1 Stunde Mittagspause
Seminartermine
13.-14.05.2023
65479 Raunheim
Kontakt
Buchung
Buchung ohne Hund
Warteliste
10.-11.06.2023
53913 Odendorf
09.-10.09.2023
64653 Lorsch